Aufmerksamkeit ist knapp und der Wandel ist unaufhaltsam. Dieser Beitrag plädiert dafür, dass Unternehmenskommunikation die Führung bei Mikro-Learnings übernehmen sollte – 60 bis 120 Sekunden lange, markenkonforme, multimodale Impulse, die Kernbotschaften in messbare Verhaltensänderungen umwandeln – und zeigt, wie sie im großen Maßstab umgesetzt werden können. Entdecken Sie, warum Mikro-Learnings zu hybriden und Frontline-Realitäten passen, Konsistenz über Märkte hinweg fördern und Messung sowie Iteration beschleunigen; was Teams zurückhält (Produktionsengpässe, Kanalfragmentierung, Markenführung, Wiederverwendung und Veröffentlichungsgeschwindigkeit); und wie automatisierte KI-Pipelines die Engpässe lösen.